Warum in die Ferne schweifen, wenn die besten Lösungen oft direkt vor der Haustür liegen? Am 10. März 2025 rücken wir mit dem transform-DiaLog unsere Region in den Fokus. Drei Impulse zeigen, welche smarten Lösungen Akteure vor Ort bereits erfolgreich umgesetzt haben – Ansätze, die inspirieren, motivieren und konkrete Lösungen für die betriebliche Weiterbildung bieten. Ob die Verlagerung von Lerninhalten in den Betrieb, verkürzte Ausbildungsformate oder maßgeschneiderte Qualifizierungsmodelle: Das Ziel ist klar – durch regionale Zusammenarbeit formale Hürden überwinden und zukunftsorientierte Wege für die betriebliche Weiterbildung schaffen.
Von Großunternehmen über KMU bis hin zu IHK und Hochschulen bringen wir alle Akteure an einen Tisch. Sie sind herzlich zu diesem Dialog „unter Nachbarn“ eingeladen.
Agenda im Überblick:
- Begrüßung und Impulsvorträge: Einblicke in erfolgreiche regionale Projekte und praxisnahe Weiterbildungsansätze, u. a. von der Bayernwerk Akademie, der Q-Tech Roding GmbH und der IHK Regensburg
- Networking-Pause: Gelegenheit für Austausch und Vernetzung
- Interaktive Themeninseln: Diskussion und Entwicklung konkreter Ansätze in kleinen Gruppen
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Geschäftsführung, leitende Angestellte und Fachleute aus der Personalentwicklung in Hightech-Branchen
Anmeldung (bis zum 03.03.2025) und Programm (Teilnahme kostenfrei)
Veranstalter: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Dieser transform-DiaLog findet im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts "transform.r" statt. Als Transformationsnetzwerk beraten und begleiten Unternehmen bei der Entwicklung flexibler Lösungen, die für ökonomische Stabilität sorgen. Zugleich erarbeiten wir im Netzwerk neue Strategien für die Region. Seminare, Fachforen sowie der Treff „transform-DiaLog“ für betriebliche Praktiker zählen zu unseren kostenfreien Angeboten.