Die Veranstaltungsreihe Driving Change geht am 23.07.2025 in die nächste Runde und setzt ihren Fokus nun verstärkt auf die Entwicklung von Mindset und Skills für Unternehmen im Transformationsprozess. Aufbauend auf der erfolgreichen ersten Reihe, die das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderungen schärfte, bietet die Fortsetzung praxisnahe Workshops und Impulse zur konkreten Umsetzung von Transformationsstrategien. Erfahrene Referenten vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern arbeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden an der Entwicklung zukunftsfähiger Denkweisen und Fähigkeiten.
Modul 1: Green Skills
Nachhaltigkeit gehört in die tägliche Praxis. In einer Welt, die zunehmend von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit geprägt ist, werden "Green Skills" zu einer unverzichtbaren Ressource für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Branchen. Allerdings spielt das Thema in der Personalentwicklung bisher eine eher untergeordnete Rolle. Diese Veranstaltung widmet sich daher der Frage, was hinter dem Konzept von Green Skills steckt und wie eine Umsetzung von entsprechenden Entwicklungspfaden aussehen kann. Teilnehmende erlernen eine Methodik zu Festlegung zukünftiger Green Skills für Mitarbeitende und Führungskräfte und erhalten praktische Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Integration von Green Skills in ihre Unternehmensprozesse.
AGENDA
13:00 | Begrüßung
13:15 | Theoretischer Input
15:00 | Kurze Kaffeepause
15:15 | Workshop
16:00 | Ende der Veranstaltung
>>> Anmeldung
Referent
Dr. Philipp Ramin ist CEO von i40 – the future skills company, die mehr als 950.000 Lernende aus über 14 Branchen in 50 Future Skills und 20 Sprachen weltweit schult. i40 wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter der eLearning Award 2022 für „Instructional Design“ mit Continental, der eLearning Award 2023 für eine 3D-Lernwelt mit BMW, der eLearning Award 2024 für „Video“ mit Schaeffler und die Ernennung als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ von Manager HR Magazin. 2025 erhielt i40 zusammen mit coeo den eLearning Award in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“. Neben seiner Tätigkeit als CEO ist Philipp Ramin Aufsichtsratsmitglied der BarthHaas Group, Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Samhammer AG, Akademischer Direktor an der Frankfurt School für den Fachwirt in Digitalisierung, Digital Advisor und Digitaler Beirat der Deutsche Digitale Beiräte und Experte der EU Digital Skills and Jobs Platform. Außerdem ist er Host des Digikompetenz Podcasts sowie Herausgeber des „Handbuch für Digitale Kompetenzentwicklung“ und des Buches „Digital Competence and Future Skills“.
FOLGETERMINE
- 16.10.2025: Modul 2 Future „Soft“ Skills
- 13.11.2025: Modul 3 KI in Unternehmen
- 03.12.2025: Modul 4 Innovationsstrategien
Hinweis
Die Veranstaltung ist Teil der Transformationsnetzwerke der Bundesregierung. Das Regensburger Projekt transform.r unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie.